Merkmale des landwirtschaftlichen, benzinbetriebenen, selbstangetriebenen, dynamoraupenferngesteuerten Hammermulchers


Der benzinbetriebene, selbstangetriebene, dynamoketten- und ferngesteuerte Hammermulcher für die Landwirtschaft ist eine hochmoderne Maschine, die auf Effizienz und Vielseitigkeit bei landwirtschaftlichen Aufgaben ausgelegt ist. Angetrieben wird es von einem Zweizylinder-Benzinmotor der Marke Loncin, Modell LC2V80FD, der eine Nennleistung von 18 kW bei 3600 U/min aufweist. Dieser robuste 764-cm³-Motor sorgt für starke Leistung und ermöglicht es dem Bediener, verschiedene Herausforderungen problemlos zu meistern.

alt-807


Eines der herausragenden Merkmale dieser Maschine ist ihr Kupplungssystem, das nur dann einkuppelt, wenn der Motor eine vorgegebene Drehzahl erreicht. Dieses durchdachte Design maximiert nicht nur die Motoreffizienz, sondern erhöht auch die Betriebssicherheit, indem es eine unbeabsichtigte Aktivierung der Maschine verhindert. Die Kombination aus Leistung und Sicherheit macht den benzinbetriebenen, selbstangetriebenen, dynamogeführten, ferngesteuerten Hammermulcher für die Landwirtschaft zu einem unschätzbar wertvollen Werkzeug in jeder landwirtschaftlichen Umgebung.

alt-808

Ausgestattet mit zwei 48-V-1500-W-Servomotoren ist diese Maschine auf Stärke und Haltbarkeit ausgelegt, sodass sie mühelos steiles Gelände erklimmen kann. Die eingebaute Selbsthemmungsfunktion stellt sicher, dass die Maschine stillsteht, bis sowohl die Kraft aktiviert als auch Gas gegeben wird. Diese Funktion reduziert das Unfallrisiko erheblich und macht die Arbeit an anspruchsvollen Hängen sicherer.

Das hohe Untersetzungsverhältnis des Schneckengetriebes vervielfacht das ohnehin schon gewaltige Drehmoment der Servomotoren, was zu einem enormen Ausgangsdrehmoment für den Steigwiderstand führt. Selbst im ausgeschalteten Zustand sorgt die Reibung zwischen Schnecke und Getriebe für eine mechanische Selbsthemmung und stellt sicher, dass der benzinbetriebene, selbstangetriebene, dynamogeführte, ferngesteuerte Hammermulcher für die Landwirtschaft an Steigungen stabil bleibt, was die Sicherheit und Leistung weiter erhöht.

alt-8018

Vielseitigkeit und Effizienz in landwirtschaftlichen Anwendungen


alt-8023


Das innovative MTSK1000-Modell des benzinbetriebenen, selbstangetriebenen, dynamokettenferngesteuerten Hammermulchers für die Landwirtschaft ist für den multifunktionalen Einsatz konzipiert. Der Fahrer kann problemlos zwischen verschiedenen Frontanbaugeräten wechseln, darunter einem 1000 mm breiten Schlegelmäher, einem Hammerschlegel, einem Forstmulcher, einem Winkelschneepflug oder einer Schneebürste. Dank dieser Anpassungsfähigkeit eignet sich die Maschine hervorragend für zahlreiche Aufgaben wie schweres Grasschneiden, Buschräumen, Vegetationsmanagement und Schneeräumung.

Mit seiner intelligenten Servosteuerung regelt der MTSK1000 die Motorgeschwindigkeit präzise und synchronisiert die linke und rechte Spur. Diese Funktion ermöglicht es der Maschine, geradlinig zu fahren, ohne dass ständige Anpassungen über die Fernbedienung erforderlich sind. Dadurch wird die Arbeitsbelastung des Bedieners verringert und gleichzeitig das Risiko einer Überkorrektur an steilen Steigungen minimiert. Diese intelligente Technik gewährleistet eine konstante Leistung auch bei längeren Mäharbeiten.

alt-8030

Darüber hinaus übertrifft die 48-V-Stromkonfiguration der Maschine viele Konkurrenzmodelle, die auf 24-V-Systemen basieren. Die höhere Spannungskonfiguration führt zu einem geringeren Stromfluss und einer geringeren Wärmeentwicklung, was einen längeren Dauerbetrieb ohne Überhitzung ermöglicht. Dieser Aspekt ist besonders bei umfangreichen Mäharbeiten an Hängen von Vorteil, bei denen eine stabile Leistung für Effizienz und Produktivität von entscheidender Bedeutung ist.

Darüber hinaus ermöglichen die elektrisch-hydraulischen Schubstangen eine ferngesteuerte Höhenverstellung der Anbaugeräte, was für den Fahrer einen weiteren Komfort bietet. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, sich schnell an wechselnde Gelände- und Erntebedingungen anzupassen und so die Wirksamkeit des benzinbetriebenen, selbstangetriebenen, dynamokettenferngesteuerten Hammermulchers für die Landwirtschaft in verschiedenen landwirtschaftlichen Szenarien zu optimieren.

Similar Posts