Table of Contents
Erweiterte Funktionen des batteriebetriebenen, unbemannten Hammermulchers mit Kettenantrieb und Euro-5-Benzinmotor


Der batteriebetriebene, unbemannte Hammermulcher mit Euro-5-Benzinmotor ist eine hochmoderne Maschine, die für den hocheffizienten Betrieb in verschiedenen Umgebungen entwickelt wurde. Dieses innovative Gerät verfügt über einen V-Zweizylinder-Benzinmotor, insbesondere das Modell LC2V80FD der Marke Loncin. Mit einer robusten Nennleistung von 18 kW bei 3600 U/min sorgt er für beeindruckende Leistung bei der Bewältigung anspruchsvoller Aufgaben.
Ausgestattet mit einer Kupplung, die nur bei vorgegebenen Drehzahlen einrückt, sorgt der Motor für optimale Energieausnutzung und erhöhte Sicherheit. Das Design ermöglicht einen reibungslosen Betrieb und eignet sich sowohl für professionelle Landschaftsgärtner als auch für landwirtschaftliche Anwender, die unter verschiedenen Bedingungen zuverlässige Leistung benötigen.
Zusätzlich zu ihrem leistungsstarken Motor verfügt die Maschine über zwei 48-V-1500-W-Servomotoren, die starke Steigfähigkeiten und allgemeine Betriebseffizienz ermöglichen. Die Selbstsperrfunktion verhindert unbeabsichtigte Bewegungen und erhöht so die Sicherheit bei der Nutzung. Diese durchdachte Technik verringert das Unfallrisiko und macht es zur idealen Wahl für diejenigen, die in steilem Gelände oder auf unebenem Boden arbeiten.

Vielseitige Anwendungen und Leistung
Der batteriebetriebene, unbemannte Hammermulcher mit Euro 5-Benzinmotor ist für den multifunktionalen Einsatz konzipiert und verfügt über eine Vielzahl austauschbarer Frontanbaugeräte. Benutzer können die Maschine mit einem 1000 mm breiten Schlegelmäher, Hammerschlegel, Forstmulcher, Winkelschneepflug oder Schneebesen ausrüsten, was eine Vielseitigkeit bei Anwendungen ermöglicht, die vom schweren Grasschneiden bis hin zur Vegetationsbewirtschaftung und Schneeräumung reichen.

Sein Schneckengetriebe mit hohem Untersetzungsverhältnis vervielfacht das von den Servomotoren erzeugte Drehmoment und sorgt so für ein enormes Ausgangsdrehmoment, das für den Steigwiderstand entscheidend ist. Darüber hinaus verhindert die mechanische Selbsthemmung, dass die Maschine auch bei Stromausfall bergab rutscht, und sorgt so für gleichbleibende Leistung und Sicherheit am Hang.

