Table of Contents
Merkmale des vielseitigen, ferngesteuerten Rasenmulchers mit 2-Zylinder-4-Takt-Benzinmotor und Elektromotorantrieb
Der vielseitige, ferngesteuerte Rasenmulcher mit 2-Zylinder-4-Takt-Benzinmotor und Elektromotor wird von einem robusten V-Zweizylinder-Benzinmotor angetrieben. Konkret kommt das Loncin-Markenmodell LC2V80FD zum Einsatz, das über eine Nennleistung von 18 kW bei beeindruckenden 3600 U/min verfügt. Dieser 764-cm³-Motor gewährleistet eine starke Leistung mit einer Leistung, die den Anforderungen verschiedener Landschaftsbauaufgaben gerecht wird.



Um seine Funktionalität zu verbessern, verfügt der Motor über eine Kupplung, die bei einer vorgegebenen Drehzahl einrückt. Dieser Mechanismus verbessert nicht nur die Effizienz, sondern optimiert auch den Kraftstoffverbrauch während des Betriebs, sodass Benutzer ihre Produktivität maximieren und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren können.
Ausgestattet mit zwei 48-V-1500-W-Servomotoren bietet diese Maschine starke Leistung und außergewöhnliche Steigfähigkeit. Die eingebaute Selbsthemmungsfunktion sorgt dafür, dass der Rasenmulcher stillsteht, sofern weder Strom eingeschaltet noch Gas gegeben wird, und verhindert so wirksam unbeabsichtigte Bewegungen. Diese Funktion erhöht die Betriebssicherheit für Benutzer, die in anspruchsvollem Gelände arbeiten, erheblich.
Vielseitigkeit und Einsatzmöglichkeiten des Rasenmulchers

Der Rasenmulcher kann mit mehreren Anbaugeräten ausgestattet werden, beispielsweise einem 1000 mm breiten Schlegelmäher, einem Hammerschlegel, einem Forstmulcher, einem Winkelschneepflug oder einer Schneebürste. Diese Vielseitigkeit macht es ideal für schweres Grasschneiden, Sträucher- und Buschräumen, Vegetationsmanagement und sogar Schneeräumung. Die hervorragende Leistung der Maschine unter anspruchsvollen Bedingungen hebt sie von herkömmlichen Modellen ab.

Darüber hinaus regelt die intelligente Servosteuerung dieses Mulchers die Motorgeschwindigkeit präzise und synchronisiert die linke und rechte Spur, was eine gleichmäßige und gleichmäßige Bewegung ermöglicht. Dies stellt sicher, dass der Bediener ohne ständige Anpassungen eine gerade Linie beibehalten kann, wodurch seine Arbeitsbelastung reduziert und das Risiko einer Überkorrektur an steilen Hängen minimiert wird.
Das hohe Untersetzungsverhältnis des Schneckengetriebes vervielfacht das von den Servomotoren erzeugte Drehmoment und liefert ein enormes Ausgangsdrehmoment, das für die Überwindung von Steigungen entscheidend ist. Im ausgeschalteten Zustand verhindert die mechanische Selbsthemmung zwischen Schnecke und Getriebe, dass die Maschine bergab rutscht und sorgt so für Sicherheit und gleichbleibende Leistung, auch bei längeren Mäharbeiten am Hang.
